Radonsanierung
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Schimmelbefall ist sehr oft anzutreffen. Die Voraussetzungen sind plus minus immer dieselben: Luftfeuchtigkeit, Oberflächenkondensat und Temperatur. Die Schimmelsporen sind bereits vor vorhanden oder werden eingeschleppt. Keller, Treppenhäuser, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Garagen, …
https://hev-magazin-so.ch/index.php/praxis/315-jubacon-schadstoffe-im-eigenheim jubacon.ch/…/GzD_HEV-Magazin_Dez2020_Jubacon_2.pdf
Geschichte – die Entdeckung der Radioaktivität
Der Begriff “Radioaktivität” wurde 1898 von Marie Sklodovska (1867-1934) geprägt. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel (1852-1908) beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und wählte für diese das Wort “radioactivité”. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium.
Die Strahlung radioaktiver Elemente, der sogenannten Radionuklide, kann dabei unterschiedlicher Natur sein, wie Ernest Rutherford (1871-1903) erkannte. Er hat sie in Alpha-, Beta- und Gammastrahlung unterschieden. Radioaktivität bedeutet übersetzt Strahlungsaktivität.
Was ist Radon?
Radon ist ein natürliches, im Boden vorkommendes Edelgas, das Ausgangselement ist Uran. Radon wandert durch Fels und Lockergestein an die Erdoberfläche und wird auch über das Wasser transportiert.
Radon wird hauptsächlich über den “Kamineffekt” transportiert, warme Luft die im Haus aufsteigt bewirkt im Keller und den untersten Stockwerken einen kaum spürbaren Unterdruck; dadurch entsteht eine Sogwirkung.
Radon kann durch die ionisierende Strahlung Lungenkrebs verursachen. Gemäss Schätzungen BAG fordert Radon jährlich 200-300 Todesopfer.
Gestzliche Werte revidierte StSV (Strahlenschutz Verordnung) 1. Januar 2018
JMW = Jahresmittelwert / Bq = Becquerel / mSv = Millisievert
PDF Download
Nationaler Radonaktionsplan
Konzeptioneller Radonschutz
Verschiedene Einflussfaktoren sind zu berücksichtigen:
Bei bestehenden Gebäuden wie folgt vorgehen:
Bei Neubauten wie folgt vorgehen:
Radonfachperson (RFP)
Auf Grund der Komplexität der Materie ist es ratsam, eine anerkannte Radonfachperson beizuziehen. Im Wesentlichen können die Aufgaben der Radonfachperson in folgende Teilbereiche unterteilt werden:
Vorprojekt bei Neubauten:
Das Vorprojekt für die Radonschutzmassnahmen bei Neubauten umfasst in der Regel folgende Leistungen der RFP:
Vorprojekt für Sanierungen:
Unter Vorprojekt werden im Wesentlichen die Problemanalyse, das Studium von Lösungsmöglichkeiten, die Beschreibung der optimalen Lösung(en) und Grobschätzung der Baukosten verstanden
Anforderungen in den Teilphasen Bauprojekt, Ausschreibung, Überwachen der Realisierung von Radonschutzmassnahmen:
Planerarbeiten in den Teilphasen Bauprojekt, Ausschreibung und Ueberwachen der Realisierung umfassen in der Regel folgende Leistungen der RFP: