Radonsanierung
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Schimmelbefall ist sehr oft anzutreffen. Die Voraussetzungen sind plus minus immer dieselben: Luftfeuchtigkeit, Oberflächenkondensat und Temperatur. Die Schimmelsporen sind bereits vor vorhanden oder werden eingeschleppt. Keller, Treppenhäuser, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Garagen, …
https://hev-magazin-so.ch/index.php/praxis/315-jubacon-schadstoffe-im-eigenheim jubacon.ch/…/GzD_HEV-Magazin_Dez2020_Jubacon_2.pdf
Schadenmanagement
Wir führen die Aufnahme des Schadens durch, prüfen den Sachstand. Erstellen wenn nötig ein Gutachten und regulieren Ihren Schaden.
Dazu sind Messungen und Sondagen (Bauteil-Untersuchungen) notwendig. Für eine korrekte Beurteilung des Schadens ist in den meisten Fällen eine Öffnung notwendig.
Nach Beurteilung des Schadens erarbeiten wir Ihnen Sanierungsvorschläge, Sanierungsablauf und die Kosten.
In vielen Fällen lohnt sich auch eine Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen, Wohnqualität und Gesundheit.
Für eine reibungslose Instandsetzung bieten wir die Bauleitung oder das Controlling der Sanierung an, Ausschreibungen, Auswertung von Angeboten etc.