Radonsanierung
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Schimmelbefall ist sehr oft anzutreffen. Die Voraussetzungen sind plus minus immer dieselben: Luftfeuchtigkeit, Oberflächenkondensat und Temperatur. Die Schimmelsporen sind bereits vor vorhanden oder werden eingeschleppt. Keller, Treppenhäuser, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Garagen, …
https://hev-magazin-so.ch/index.php/praxis/315-jubacon-schadstoffe-im-eigenheim jubacon.ch/…/GzD_HEV-Magazin_Dez2020_Jubacon_2.pdf
Wandtrocknung mit Infrarot Panels
Das Problem:
In einem 2- jährigen Mehrfamilienhaus Wohnungen EG herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Die Bewohner müssen 4-6 Mal täglich lüften um eine relative Luftfeuchtigkeit von unter 60% zu halten. Einzelne Stellen sind auch mit Schimmel befallen.
Die Problematik ist die Rest- Baufeuchte in den Wänden. Bei normaler Nutzung der Wohnungen (täglich neu produzierte Feuchtigkeit) kann die Feuchtigkeit nur sehr schlecht auf natürlichem Weg abtransportiert werden.
Die Lösung:
Wandtrocknung mit Infrarot Panels.
Die Panels werden vor der Wand aufgebaut und heizen die Wand auf 50°C bis 70°C auf. Die Austrocknung erfolgt über die Wandoberflächen – beidseitig.
Bild – Rückseite einer Wand mit Panels in Betrieb.