Radonsanierung
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …
Schimmelbefall ist sehr oft anzutreffen. Die Voraussetzungen sind plus minus immer dieselben: Luftfeuchtigkeit, Oberflächenkondensat und Temperatur. Die Schimmelsporen sind bereits vor vorhanden oder werden eingeschleppt. Keller, Treppenhäuser, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Garagen, …
https://hev-magazin-so.ch/index.php/praxis/315-jubacon-schadstoffe-im-eigenheim jubacon.ch/…/GzD_HEV-Magazin_Dez2020_Jubacon_2.pdf
Radon Sanierung im Schulhaus Nennigkofen
2019 wurden wir aufgeboten um ein Sanierungskonzept für das Schulhaus Nennigkofen auszuarbeiten.
Die Radonwerte lagen im Keller über 1000 Bq/m3 im EG zwischen 500 Bq/m3 und 700 Bq/m3. Der Referenzwert BAG liegt seit 2018 bei 300 Bq/m3.
Mit 10 Kurzzeitmessgeräten beobachteten wir über längere Zeit die Radonkonzentrationen in den Räumlichkeiten. Nach der Analyse wurde ein Sanierungskonzept erstellt welches wir im Frühling 2020 umsetzten.
Die eine Hälfte des Gebäudes ist mit einem Natursteingewölbe unterkellert die andere Hälfte ist erdberührt- Bodenaufbau Holzbalkenlage.
Da das Radon unter diesen Bedingungen über etliche Wege in die Räume eintreten kann, haben wir uns für eine Radonabsauganlage entschieden.
Hierzu wurden in Boden, Gewölbe und Wände mehrere Kernbohrungen durch die Bauteile in das Erdreich erstellt. Das Radon wird nun über die Absauganlage abgesaugt und nach aussen geführt.
Die Werte liegen jetzt unter 50 Bq/m3.
In der kommenden Heizperiode werden Dosimeter gesetzt um mit der Anerkannten Messung die erfolgreiche Sanierung zu bestätigen.
Video Anlage:
https://www.youtube.com/channel/UCBR8-60-B28hp2BmDPdntcQ