Radonsanierung

Nicht immer ist eine aufwändige Radonsanierung nötig. Auch bei sehr hohen Radonkonzentrationen kann der Weg unter den Grenzwert von 300 Bq/m3 unkompliziert angegangen werden. Bei unserem Projekt wurden bei der …

Asbest

Asbest Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe mineralischer Fasern (Silikate), die auch in der Schweiz in bestimmten Gesteinen vorkommen. Asbest ist gegen Hitze bis etwa 1000 °C und schwache …

PCP und Lindan

PCP und Lindan (Holzschutzmittel) Was sind PCP und Lindan? PCP (Pentachlorphenol) ist ebenso wie Lindan (Hexachlorcyclohexan HCH) eine Chemikalie, die vorwiegend in Holzschutzmitteln enthalten war. Mit der PCP-Verbotsverordnung wurde 1989 …

Hausschwamm

Hausschwamm – Pilzgattung aus der Familie der Braunsporrindenpilzverwandten Der Hausschwamm ist die gefährlichste holzzerstörende Pilzart in Gebäuden. Der Pilz kann sich unter günstigen Bedingungen rasch entwickeln und in kürzester Zeit …

Schimmel

Schimmel Was sind Schimmelpilze? Schimmelpilze sind sehr anpassungsfähige und wandelbare Mikroorganismen, die aus Sporen, Myzel und Fruchtkörper bestehen. Insbesondere die Sporen sind extrem überlebensfähig, können sich über die Luft verbreiten …

Radon

Radon Geschichte – die Entdeckung der Radioaktivität Der Begriff “Radioaktivität” wurde 1898 von Marie Sklodovska (1867-1934) geprägt. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel (1852-1908) beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und …

KW – VOC

KW – Kohlenwasserstoffe VOC Was sind VOC Die englische Abkürzung VOC (Volatile Organic Compounds) ist eine Sammelbezeichnung für flüchtige organische (d.h. kohlenstoffhaltige) chemische Verbindungen im Siedebereich von ca. 50 – …

PAK

PAK – Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe Was sind PAK? Das ist eine Sammelbezeichnung für aromatische Verbindungen, die aus sogenannt kondensierten (zusammenhängenden) Ringsystemen aufgebaut sind. Sie werden aus praktisch allen organischen Stoffen …

Schwermetalle

Schwermetalle Was sind Schwermetalle? Der Begriff Schwermetalle umfasst Metalle, von denen eine besondere Gesundheits- und Umweltwirkung ausgeht. Sie sind chemisch nicht eindeutig abgrenzbar. Typische Vertreter der Schwermetalle sind Blei, Cadmium, …